Der Mensch kann im Spiel „gefahrloser“ neue Erfahrungen
machen, da er sich in einem sanktionsfreien Raum befindet.
Lernen bedeutet nicht! wie dies oft gesehen wird, eine
Wissensakkumulation im kognitiven Bereich, Wer lernt muss auch den affektiven
und psychomotorischen Bereich mit einbeziehen. Für das Lernen und Lehren
bedeutet dies, dass die Wirklichkeit des ganzen Menschen im sozialen Kontext
berücksichtigt werden muss.
Lernen wird deshalb folgendermaßen definiert:
“Lernen ist die Veränderung von Erleben und Verhalten,
als ein Resultat der Interaktion mit der Umweit. Hierbei ist Lernen nicht auf
den Wissessenserwerb beschränkt oder auf die Einübung neuer Fertigkeiten,
sondern bezieht sich ganz allgemein auf jede Verhaltens und Erlebensänderung im
kognitiven, emotionalen und sozialen Bereich, die sich aus der Interaktion mit
der Umwelt ergibt.“ Oder wie Leo Kauffeldt es ausdrückt:
“Lernen ist jede Veränderung des
Verhaltenspotentials, durch Übung, Beobachtung oder Erfahrung.“ Die Trias von Wissen Verstehen und
Anwenden ist eine weitere Grundlage des Lernens und aus pädagogischer Sicht
Fundament der Lehr - Lern Beziehung
Kommentare
Kommentar veröffentlichen